
PROGRAMM | Samstag, 14.03.2026
10:45–11:15 Uhr – KAFFEEPAUSE, SNACKS, INDUSTRIEAUSSTELLUNG
SESSION IV
11:15–12:15 Uhr
Raum: Hörsaal
Aktuelle Leitlinien und die Umsetzung in der Praxis bei KHK und Klappenerkrankungen
Vorsitz: H.-J. Feistritzer (HZL), A. Freund (HZL)
Panel: M. Gutberlet (HZL), N. Majunke (HZL), D. Sulimov (HZL)
Session 4
11:15–11:28 Vortestwahrscheinlichkeit KHK – der Schlüssel für die weitere Diagnostik
11:28–11:31 KHK konservativ, PCI oder CABG? Verschieben sich die Indikationen?
11:31–11:54 Wann mache ich ein Koronar-CT – wie sieht ein guter Befund aus?
11:54–12:07 Strukturelle Herzerkrankungen – wo geht die Reise hin?
12:07–12:15 Diskussion
SESSION V
12:15–13:15 Uhr
Raum: Hörsaal
Rhythmologische Schlüsselentscheidungen für die Praxis
Vorsitz: K. Bode (HZL), S. Kircher (HZL)
Panel: E. Efimova (HZL), S. Oebel (HZL)
Session 5
12:15–12:28 Orale Antikoagulation nach Ablation: Wer braucht sie nicht mehr?
12:28–12:31 Vorhofflimmern im Alter: Rhythmuskontrolle auch jenseits der 80?
12:31–12:54 Synkope im Praxisalltag: Wer muss ins Krankenhaus, wer kann ambulant bleiben?
12:54–13:07 Mitralklappenprolaps, MAD und Barlow-Syndrom: Warum hier der plötzliche Herztod droht
13:07–13:15 Diskussion
13:15–14:15 Uhr – MITTAGSPAUSE UND INDUSTRIEAUSSTELLUNG
SESSION VI
14:15–15:15 Uhr
Raum: Hörsaal
Update Herzinsuffizienz
Vorsitz: M. Sandri (HZL), S. Hilbert (HZL)
Panel: J. Heißenberg (HZL), K. Kirsch (HZL)
Session 6
14:15–14:30 Die fantastischen Vier – reicht das?
14:30–14:45 KI bei Herzinsuffizienz – heute und morgen
14:45–15:00 Device-Portfolio bei Herzinsuffizienz – vom Fitnesstracker bis zum Defibrillator
15:00–15:15 Diskussion
SESSION VII
15:45–16:45 Uhr
Raum: Hörsaal
Optimierte Pharmakotherapie bei Herzpatienten: Interaktionen, Klassiker und Elektrolyte im Fokus
Vorsitz: S. Nedios (HZL), J. Pöss (HZL)
Panel: C. Stegmann (HZL), O. Dumpies (HZL)
Session 7
15:45–16:00 Arzneimittelinteraktionen und Medikamentencompliance – was wird häufig übersehen?
16:00–16:15 Medikamentöse Behandlung der Adipositas – was ist bei Herzpatienten zu beachten?
16:15–16:30 Elektrolytoptimierung in der Prävention von Arrhythmien: Helfen Magnesium, Kalium und Co wirklich?
16:30–16:45 Diskussion
16:45–17:00 Uhr – VERABSCHIEDUNG UND NETWORKING
*Der Besuch der Industriesymposien ist fakultativ und ist nicht Bestandteil der Zertifizierung bei der Sächsischen Landesärztekammer.
Stand: 24.11.2025

